Die meisten unserer Einsatzkräfte sind Arbeit-nehmer. Ihre Unternehmen stellen sie für ihre Einsätze und Weiterbildungen von der Arbeit frei. Auf diese Weise übernehmen Sie als Unter-nehmen seit mehr als 60 Jahren gesellschaftliche Verantwortung, das ist gelebte „Corporate Social Responsibility“.
Als Arbeitnehmer: motiviert, belastbar, gut ausgebildet
Wer Einsätze durchsteht kapituliert nicht so leicht vor beruflichen Heraus-forderungen:
THW-Angehörige übernehmen als Führungskräfte Verantwortung, gleich-zeitig schweißt ein Einsatz die Gruppe als Teamplayer zusammen.Bei uns werden solide handwerkliche Fähigkeiten geschult. Dabei ist „handwerklich“ nicht nur wörtlich zu verstehen: Neben Gabelstapler-Führerschein, Kettensägen-Ausbildung und Erste-Hilfe-Kursen können unsere Einsatzkräfte ihre Kenntnisse in Methodik/Didaktik, Arbeitssicherheit oder Konfliktbewältigung vertiefen – kostenlos.
Außerdem werden Soft-Skills und Stressresistenz trainiert. Immer mehr dieser Fortbildungen werden von Trägern wie der IHK anerkannt. Das Ehrenamt im THW ist damit ein Doppelnutzen für Beruf und Freizeit.
THW-Gesetz und Arbeitgeber
Durch das ehrenamtliche Engagement beim THW dürfen weder Arbeitgebern noch Arbeitnehmern Nachteile entstehen.Die Zusammenarbeit zwischen THW, Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird durch das THW-Gesetz geregelt. Einsätze, Übungen oder Weiter-bildungen fallen häufig während der Arbeitszeit an: Damit unsere Helfer daran teilnehmen können, stellt das Gesetz die Arbeitnehmer frei.Zum Ausgleich werden privaten Arbeitgebern das Gehalt und die Beiträge zur Sozialversicherung auf Antrag erstattet. Die Interessen der Unternehmerseite bleiben im Blick.
Werben mit dem THW
Unsere Gesellschaft lebt vom Geben und Nehmen. Sie können mit den Einsätzen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne werben – sei es in Form von Anzeigen oder Pressemitteilungen.Jeder Einsatz lässt sich in der lokalen Presse oder der Internen Kommunikation positiv einsetzen – Wir unterstützen Sie gerne.
Machen Sie mit!
Deutschlandweit unterstützen Unternehmen das THW. Mit dem ehrenamtlichen Engagement Ihrer Angestellten übernehmen Sie Verantwortung. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden vom THW geschult.Informieren Sie sich über die Chancen, die Ihnen das Engagement Ihrer Mitarbeiter im THW bietet. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung