Teaserbild

Fernmeldebetriebsübung in Melle

Freunde aus Oldenburg zu Besuch

Am Wochenende vom 08. bis 10. Februar 2025 fand in Melle eine gemeinsame Fernmeldebetriebsübung der Fachzüge Führung/Kommunikation (FK) aus Oldenburg und Melle statt. Diese Übung war der Gegenbesuch zum Besuch der Meller FK in Oldenburg im vergangenen Jahr, bei dem die norddeutschen Fachzüge bereits erfolgreich zusammengearbeitet haben.

Die Oldenburger Kameraden waren für zwei Nächte zu Gast im Ortsverband Melle. Hauptaufgabe der Übung am Samstag war die Datenübertragung über mehrere Kilometer mittels Richtfunk. Konkret ging es um den Aufbau zweier WLAN-Richtfunk-Strecken: Eine Verbindung zwischen dem Klimaturm Buer und dem Segelflugplatz Melle über eine Distanz von 3,9 km, sowie eine weitere Strecke von der Ottoshöhe Melle zum Segelflugplatz Melle mit 3,1 km Länge. Besonders erfreulich ist, dass beide Richtfunkverbindungen erfolgreich aufgebaut werden konnten. Sie erwiesen sich als stabil und ermöglichten eine hohe Bandbreite für die Datenübertragung.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Planung von Fernmeldebaumaßnahmen. Hierzu erkundeten die Einsatzkräfte die Meller Berge, fertigten Skizzen an und planten Strecken sowie das benötigte Material und Personal. Die Meller Berge dienten als Einsatzgebiet für diese anspruchsvollen Aufgaben. Dort konnte auch die Geländefähigkeit der Fahrzeuge im anspruchsvollen Gelände getestet werden.

Während des Tages wurde die Verpflegung dezentral an den Einsatzstellen sichergestellt. Als Stärkung für zwischendurch gab es Leberkäsbrötchen. Am Abend kamen die Kameraden beider Ortsverbände zum traditionellen Grünkohlessen der FK Melle zusammen, was eine gute Gelegenheit für den kameradschaftlichen Austausch bot.

Diese gemeinsame Übung stärkte nicht nur die technischen Fähigkeiten der Einsatzkräfte, sondern festigte auch die Zusammenarbeit zwischen den Ortsverbänden Oldenburg und Melle. Aufgrund des großen Erfolgs ist bereits jetzt eine Wiederholung dieser Übung geplant, um die gewonnenen Erkenntnisse weiter zu vertiefen und die Zusammenarbeit weiter auszubauen.Solche Kooperationen sind von großer Bedeutung für die Einsatzbereitschaft und Effizienz des THW bei überregionalen Einsätzen.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.